Bauhaustreppe
Oskar Schlemmer
Artikelnummer OSC-02X
Stilrichtung Bauhaus
Gruppe My-Gallery
Der Künstler

Oskar Schlemmer * 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden
Schlemmer thematisierte in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. In seiner Hauptschaffensperiode (1920–1932) entstanden zahlreiche Gemälde stereometrischer Figuren sowie ineinander greifender Figurengruppen, in deren geometrisch-choreographischer Ausgestaltung universelle Harmonisierungsbestrebungen anklingen.Im Jahr 1920 wurde er von Walter Gropius an das Bauhaus in Weimar berufen. Dort wurde ihm die Leitung der Werkstatt für Wandbildmalerei übertragen; später die für Holz- und Steinbildhauerei (Formmeister). Im Sommer 1929 verließ Schlemmer das Bauhaus. In den 1930er Jahren wurde Schlemmer durch die Nazi-Presse als „Kunstbolschewist“ diffamiert. Fünf seiner Gemälde wurden in der Propaganda Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Eine späte Ehrung - seine Werke wurden auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel gezeigt.
5 Gute Gründe für PGM
- TOP Kundenservice
- myGALLERY - Handarbeit made in Germany
- Hohe Qualität zu fairen Preisen
- Keilrahmen aus zertifiziertem deutschen Holz
- Gestalten Sie Ihr persönliches Wunschbild
Motiv
weiter-
empfehlen
* Aufgrund der Darstellung am Bildschirm können die gezeigten Farben leicht von den tatsächlichen Farben der Drucke abweichen.
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Bewertung schreiben